Bleche nach Maß

Jetzt anfragen

In 3 Schritten zu Ihren Blechzuschnitten nach Maß

Passgenaue Bleche sind meist schwer zu finden und auch die Bearbeitung ist nicht einfach. Meist können bestimmte Standardzuschnitte bestellt werden, die allerdings nicht exakt auf die individuellen Anwendungsgebiete passen. Deshalb bieten wir Bleche nach Maß an, die wir individuell und extra nach Ihren Wünschen anfertigen, sodass sie perfekt abgestimmt sind.

auswahl
1. Material auswählen
upload
2. Dateianhang hochladen
kontakt
3. Kontaktdaten angeben

Telefonische Beratung: 0391 598184 70

E-Mail: anfrage@teprosa.de

» Bleche nach Maß bestellen

Sie entscheiden selbst, welches Material Sie brauchen, welche Anzahl, Größen und Stärke, sowie Strukturen und weitere Bearbeitungen. Kontaktieren Sie uns und senden Sie uns eine Skizze von Ihrem Wunsch-Laserteil, damit wir dieses möglichst genau für Sie herstellen können – ob als Einzelstück oder in Serie.

» Materialien/ Werkstoffe

Eine Vielzahl von Materialien und Werkstoffen eignen sich für den Blechzuschnitt. Das Laserschneiden stellt ein High-Tech-Werkzeug zum präzisen Durchtrennen von Stahlblech und Metall (Leicht- und Schwermetall), Keramik, Kunststoff, Textil und sogar für vieler Faserverbundwerkstoffen dar. Hier finden Sie eine Übersicht der Materialien, die wir bei TEPROSA verarbeiten:

Bleche und Folien – Materialstärke: 0,02 mm – 6,00 mm:

  • Edelstahl, Edelstahlblech
  • Aluminium, Aluminiumblech
  • Kupfer, Kupferblech
  • Messing, Messingblech
  • Nickel, Nickelblech
  • Stahl, Stahlblech

Bleche und Folien – Materialstärke: – 15,00 mm:

  • Kohlenstoffstahl/ Carbonstahl; Materialstärke: – 15,00 mm

Wenn Sie uns Ihr Material beistellen wollen, bearbeiten wir auch gerne Ihr Wunschmaterial. Ansonsten finden Sie weiter unten eine detaillierte Übersicht der gängigsten Materialien und Werkstoffe in unsere Blech-Werkstoffübersicht.

» Fertigungsbedingungen

  • Minimale Schnittfugenbreite/ minimaler Spotdurchmesser: 0,03 mm*
  • Wiederholgenauigkeit ±2µm
  • Mikrostege ab 0,03 mm (kleine Verbindung zwischen Kontur und Blechtafel zur Verankerung der Zuschnitte im Blechverbund)
  • Schneidgeschwindigkeiten bis zu 50mm/s
  • Schneidgasunterstützung bis 25 bar
  • Stickstoff
  • Sauerstoff
  • Druckluft
  • Konturgenauigkeit: ± 0,01 mm*
  • Bohrungen ab 0,03 mm

*abhängig vom Material/Werkstoff und dessen Materialstärke

» Informationen für Einkäufer

Als Dienstleister für den B2B-Bereich ist es für uns selbstverständlich, Ihnen ein zu Ihrer Anfrage passendes, schriftliches Angebot entsprechend unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen zu unterbreiten. Dabei treten wir selbstverständlich auch als Langzeitlieferant für Sie auf. Hier finden Sie weiterführende Links und hilfreiche Angaben für Einkäufer:

» Anfrage ohne CAD-Daten

Sie können auch ohne CAD-Daten eine Anfrage für Ihren individuellen Blechzuschnitt nach Maß online platzieren. Geben Sie dazu einfach die Abmessungen, sowie das gewünschte Material Ihres Blechs in unser Online-Anfrage-Formular ein. Unsere Experten prüfen Ihre Daten und nehmen dann umgehend mit Ihnen Kontakt auf, um Ihnen schnellstmöglich ein attraktives Fertigungsangebot unterbreiten zu können.

» Geheimhaltung & Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer Daten garantieren wir Ihnen – falls Sie dennoch im Vorfeld eine Geheimhaltungsvereinbarung benötigen, können Sie sich hier unser Formular zur Geheimhaltung herunterladen. Gerne prüfen wir auch Ihre hauseigene Vereinbarung. Bitte schicken Sie uns diese dazu einfach per E-Mail an: einkauf@teprosa.de

laserzuschnitt blech
laserteile ausgleichsbleche
Enge-Toleranzen-im-Laserzuschnitt-bei-TEPROSA
Enge Toleranzen im Laserzuschnitt bei TEPROSA
kupferzuschnitt beispiel
Kupferzuschnitte von TEPROSA
titan laserschneiden beispiel
Titanfolie / Laserzuschnitt
laserzuschnitt blech
laserteile ausgleichsbleche
Enge-Toleranzen-im-Laserzuschnitt-bei-TEPROSA
kupferzuschnitt beispiel
titan laserschneiden beispiel

Material, Struktur & Profil der Bleche nach Maß

In unserem Angebot für Bleche nach Maß befinden sich viele verschiedene Materialien aus denen Sie wählen können. Auch über die gewünschte Struktur können Sie entscheiden, sowie eine optionale Kantung nach verschiedenen Profilen festlegen. Sie können Ihre Bleche nach Wunsch einfach selbst in unserem Konfigurator erstellen.

Materialien

Strukturen

  • Glattes Blech
  • Lochblech
  • Geschliffenes Blech
  • Geriffeltes Blech

Kantung/Profile

  • U-Profil
  • L-Profil
  • Z-Profil
  • H-Profil
  • C-Profil
  • Individuelle Stücke nach Skizzen und Vorgaben

Wie werden die Bleche nach Maß geschnitten?

Bei dem thermischen Trennverfahren, dem Laserschneiden, wird gebündeltes Licht als Strahl auf ein Material gerichtet, welches durch die Hitze zum Schmelzen gebracht wird. Schneidegase entfernen das abgetragene Material aus den Schnittfugen. Nach der Fertigung der Laserzuschnitte erfolgt meist noch eine Nachbearbeitung, um die Teile komplett zu entgraten.

Für das Laserschneiden gibt es 3 Verfahren, die am häufigsten verwendet werden:

Laserstrahlschmelzschneiden

Durch den Laserstrahl wird das Material in der Schnittfuge aufgeschmolzen. Dabei schützt das Schneidegas das Material vor einer ungewollten Oxidation. Anschließend wird die Flüssigkeit des geschmolzenen Materials von dem Schneidegas kontinuierlich aus der Schnittfuge geblasen. Der Schnitt wird sauber und gerade.

Laserstrahlbrennschneiden

Beim Laserbrennschneiden wird das Material nicht geschmolzen, sondern erst erwärmt und anschließend direkt verbrannt. Es wird Sauerstoff als Schneidegas verwendet, um die dafür nötige Reaktion hervorzurufen. Der Schnitt ist hier ebenfalls sehr sauber, und fast gratfrei.

Laserstrahlsublimierschneiden

Das Sublimierschneiden eignet sich am besten für Holz, Kunststoff und Textilien. Das Trennverfahren erfolgt hierbei durch Verdampfung. Durch den Laserstrahl geht das Material sofort in den gasförmigen Zustand über und hinterlässt einen sauberen, gratfreien Schnitt. Der entstandenen Dampf wird vom Schneidegas ausgeblasen.

Vorteile unserer Lasertechnik

Zur Maßanfertigung von Blechen benutzen wir das Laserschneidverfahren, um das Material zu trennen und zurecht zuschneiden. Die Arbeit mit dem Laser bringt viele Vorteile mit sich, darunter:

Präzision

Laserschneiden ist besonders präzise. Es ergeben sich glatte Schnittkanten, klare Winkel und saubere Oberflächen ohne Grat. Der Laser ist sehr dünn, sodass die Schnitte eine hohe Genauigkeit aufweisen, ohne einer Nachbearbeitung zu benötigen. Dadurch ist die Qualität der Bleche nach Maß natürlich auch sehr hoch.

Hohe Geschwindigkeit

Vorteil des Laserschneidens ist auch die hohe Schneidgeschwindigkeit. Das Schneidverfahren funktioniert viel schneller, sauberer und flüssiger als andere Trennverfahren. In kürzerer Zeit können somit viele präzise Bleche geschnitten werden, was für die Serienproduktion natürlich vorteilhaft ist, aber auch Einzelstücke gelingen schnell und hochwertig.

Materialvielfalt & Materialausnutzung

Im Gegensatz zu anderen Schneidverfahren, bei denen oft mehrere Werkzeuge für verschiedene Materialien gebraucht werden, ist das Laserschneiden relativ flexibel und schneidet viele unterschiedliche Materialien, wie Metall, Holz, Kunststoff, Glas und Keramik.

Die hohe Genauigkeit beim Blechzuschnitt ermöglicht außerdem eine hohe Materialausnutzung, da die Schneidefugen nur sehr klein sind. Beim Laserschneiden wird also kaum bis wenig Material verschwendet, und trägt somit zur Rohstoffsicherung bei.

Verwendung von Blechzuschnitten

Bleche nach Maß finden in vielen Anwendungsgebieten Nutzen. Zum Beispiel werden sie unter Anderem für Abdichtungen, Gestelle, Trägerelemente, Rahmen und Kantenschutz verwendet. Zumeist in Industrien wie Maschinenbau, Trockenbau, Gebäudekonstruktion und Agrarbau, aber auch in der Medizintechnik und der Automobilindustrie.

Kosten

Feste Preise gibt es nur für Standardzuschnitte. Für Maßanfertigungen hängen die Kosten von bestimmten Faktoren ab. Diese setzen sich wie folgt zusammen:

Menge und Material

Die Menge der bestellten Bleche nach Maß ist natürlich ein essentieller Preisfaktor. Daneben spielt auch das Material eine Rolle, denn einige Metalle sind hochwertiger als andere, und somit auch preisintensiver. Die Größe und Materialstärke der Blechzuschnitte ist hierbei auch wichtig für die Materialmenge.

Komplexität

Auch der Aufwand zur Erstellung der Bleche fließt in die Kostenberechnung mit ein. Je komplexer und individueller der Zuschnitt erfolgen soll, desto mehr Arbeit, Aufwand und Zeit benötigen wir, um Ihnen ein sauberes und perfektes Ergebnis zu liefern. Weitere nachfolgende Bearbeitungen, wie Gravuren oder Gleitschleifen müssen auch mit eingerechnet werden.

Bearbeitungszeit

Die investierte Bearbeitungszeit spiegelt sich in den Kosten wieder. Hierbei sind Dicke, Größe und Komplexität ausschlaggebend für die Schneidedauer. Je größer und komplexer der Blechzuschnitt werden soll, desto mehr Zeit wird benötigt. Auch die Präzision bestimmt die Dauer. Besonders sensible Materialien, die präzise geschnitten werden müssen, brauchen länger beim Schneiden, da wir hierbei extra sorgfältig vorgehen.

Teprosa – technology + Engineering

Paul-Ecke-Str. 6
39114 Magdeburg
Deutschland

Tel 0391 598184 70
anfrage@teprosa.de