Laserzuschnitte

Jetzt anfragen

In 3 Schritten zu Ihren Laserzuschnitten

Laserzuschnitte sind Bleche und andere Materialien, die anhand von Lasertechnik genau nach Ihren Wünschen professionell zugeschnitten werden. Egal für welchen Gebrauch, wir schneiden die Laserteile passgenau. Dafür nutzen Sie unseren Online-Konfigurator, oder kontaktieren uns einfach. Schicken Sie uns eine Skizze dazu, damit wir auch besonders komplizierte Aufträge für Sie erfüllen können.

auswahl
1. Material auswählen
upload
2. Dateianhang hochladen
kontakt
3. Kontaktdaten angeben

Telefonische Beratung: 0391 598184 70

E-Mail: anfrage@teprosa.de

» Laserzuschnitte online bestellen

Nutzen Sie unser Online-Anfrage-Formular, um Ihre Anfrage jederzeit ohne zusätzlichen Aufwand über unsere Website zu platzieren. Laden Sie einfach Ihre Fertigungsdaten auf unseren Server oder geben Sie die Abmessungen Ihres Laserzuschnitts an und hinterlegen Sie den von Ihnen gewünschten Werkstoff/ das gewünschte Material.

» Materialien/ Werkstoffe

Eine Vielzahl von Materialien und Werkstoffen eignen sich für die Zuschnitte. Das Laserschneiden stellt ein High-Tech-Werkzeug zum präzisen Durchtrennen von Stahlblech und Metall (Leicht- und Schwermetall), Keramik, Kunststoff, Textil und sogar für vieler Faserverbundwerkstoffen dar. Hier finden Sie eine Übersicht der Materialien, die wir bei TEPROSA verarbeiten:

Bleche und Folien – Materialstärke: 0,02 mm – 6,00 mm:

  • Edelstahl, Edelstahlblech
  • Aluminium, Aluminiumblech
  • Kupfer, Kupferblech
  • Messing, Messingblech
  • Nickel, Nickelblech
  • Stahl, Stahlblech

Bleche und Folien – Materialstärke: – 15,00 mm:

  • Kohlenstoffstahl/ Carbonstahl; Materialstärke: – 15,00 mm

Wenn Sie uns Ihr Material beistellen wollen, bearbeiten wir auch gerne Ihr Wunschmaterial. Ansonsten finden Sie weiter unten eine detaillierte Übersicht der gängigsten Materialien und Werkstoffe in unsere Werkstoffübersicht.

» Fertigungsbedingungen für den Laserzuschnitt

  • Minimale Schnittfugenbreite/ minimaler Spotdurchmesser: 0,03 mm*
  • Wiederholgenauigkeit ±2µm
  • Mikrostege ab 0,03 mm (kleine Verbindung zwischen Kontur und Blechtafel zur Verankerung der Zuschnitte im Blechverbund)
  • Schneidgeschwindigkeiten bis zu 50mm/s
  • Schneidgasunterstützung bis 25 bar
  • Stickstoff
  • Sauerstoff
  • Druckluft
  • Konturgenauigkeit: ± 0,01 mm*
  • Bohrungen ab 0,03 mm

*abhängig vom Material/Werkstoff und dessen Materialstärke

» Informationen für Einkäufer

Als Dienstleister für den B2B-Bereich ist es für uns selbstverständlich, Ihnen ein zu Ihrer Anfrage passendes, schriftliches Angebot entsprechend unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen zu unterbreiten. Dabei treten wir selbstverständlich auch als Langzeitlieferant für Sie auf. Hier finden Sie weiterführende Links und hilfreiche Angaben für Einkäufer:

» Anfrage ohne CAD-Daten

Sie können auch ohne CAD-Daten eine Anfrage für Ihren individuellen Blechzuschnitt online platzieren. Geben Sie dazu einfach die Abmessungen, sowie das gewünschte Material Ihres Blechs in unser Online-Anfrage-Formular ein. Unsere Experten prüfen Ihre Daten und nehmen dann umgehend mit Ihnen Kontakt auf, um Ihnen schnellstmöglich ein attraktives Fertigungsangebot unterbreiten zu können.

» Geheimhaltung & Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer Daten garantieren wir Ihnen – falls Sie dennoch im Vorfeld eine Geheimhaltungsvereinbarung benötigen, können Sie sich hier unser Formular zur Geheimhaltung herunterladen. Gerne prüfen wir auch Ihre hauseigene Vereinbarung. Bitte schicken Sie uns diese dazu einfach per E-Mail an: einkauf@teprosa.de

Materialien & Strukturen

Wir fertigen Ihnen die Laserzuschnitte – und Sie haben die Wahl. Sie entscheiden über Größen, Strukturen, Material und Materialstärken. Somit entstehen individuelle Laserteile, die zu Ihrem speziellen Anwendungsgebiet passen.

Wir bieten ein großen Angebot an Materialien, darunter:

Die Laserzuschnitte gibt es in verschiedenen Ausführungen mit wählbarer Struktur, dazu zählen:

  • Glattes Blech
  • Lochblech
  • Geschliffenes Blech
  • Geriffeltes Blech

Auch Kantungen und weitere Laserbearbeitungen sind bei uns möglich. Sie können alle Ihre Wünsche im Konfigurator oder in einer Mail an uns mitteilen, wir fertigen Ihnen Ihren Wunsch-Zuschnitt.

laserzuschnitt blech
laserteile ausgleichsbleche
Enge-Toleranzen-im-Laserzuschnitt-bei-TEPROSA
Enge Toleranzen im Laserzuschnitt bei TEPROSA
kupferzuschnitt beispiel
Kupferzuschnitte von TEPROSA
titan laserschneiden beispiel
Titanfolie / Laserzuschnitt
laserzuschnitt blech
laserteile ausgleichsbleche
Enge-Toleranzen-im-Laserzuschnitt-bei-TEPROSA
kupferzuschnitt beispiel
titan laserschneiden beispiel

Verwendung von Laserzuschnitten

Laserbearbeitung sowie die fertigen Laserzuschnitte finden in vielen verschiedenen Anwendungsgebieten Verwendung. Laserteile werden zum Beispiel für Abdichtungen und Bauteile verwendet, und werden im Maschinenbau, Medizintechnik, Trockenbau und in der Gebäudekonstruktion gebraucht. Sie dienen als Kantenschutz, für Gestelle und Rahmen. Vor allem auf dem B2B Marktplatz herrscht eine hohe Nachfrage für die professionell und individuelle zugeschnittenen Laserteile, die durch Fachbetriebe gefertigt werden.

Die Laserbearbeitung allgemein kommt auch bei der 3D-Bearbeitung zum Einsatz. Auch sind anhand der Lasertechnologie Bohrungen, Gravuren, Schweißen und Härten gefragt. Die Bearbeitungsmöglichkeiten mit dem Laser sind vielseitig. Blechbearbeitung und Verarbeitung, Formzuschnitte, grobe Arbeiten oder feine Präzisionsteile, unser Fachbetrieb besitzt ein sehr hohes Leistungsspektrum mit hoher Qualität, exakten Ergebnissen und fairen Preisen.

Vorteile unserer Laserzuschnitte

Für Ihre Laserzuschnitte benutzen wir modernste Laser-Technologie. Dieses Verfahren hat sehr viele Vorteile, zum Beispiel die hohe Genauigkeit. Der Laserstrahl ist extrem dünn, mit +- 0,01mm, was für exakte Schnittkanten, glatte Winkel und saubere Schnittflächen sorgt. Beim Laserschneiden entsteht oft kein bis nur geringer Grat, anders als bei anderen Trennverfahren, bei denen oft mehr Aufwand, Zeit und Nachbearbeitung nötig sind. Die Qualität unsere Laserzuschnitte ist dementsprechend hoch.

Dadurch funktioniert der Zuschnitt auch viel schneller als die anderen Trennverfahren, wie Sägen z.B. Auch die Schneidegeschwindigkeit an sich ist mit einem kleineren Zeitaufwand verbunden. Egal ob Einzelstück oder in Serie, Laserschneiden ist in vielerlei Hinsicht vorteilhaft für schnelle und saubere Laserzuschnitte.

Laserschneiden bietet auch mehr Materialvielfalt. Der Laser schneidet nicht nur Metalle, sondern auch Holz, Kunststoff, Textilien und Keramik. Somit lassen sich mit einem einzelnen Laser viel mehr Materialien bearbeiten, wobei andere Trennverfahren meist nur für eine Materialart konzipiert sind.

Das Schneidverfahren mit dem Laser ist auch ressourcensparend. Durch die dünnen und genauen Schnitte kommt es zu einer hohen Materialausnutzung und weniger Verschwendung.

Das Schneidverfahren

Aber wie funktioniert Laserschneiden eigentlich? Laserschneiden ist ein thermisches Trennverfahren. Licht wird zu einem Strahl gebündelt, dessen Hitze das Material aufschmilzt. Die verwendeten Schneidegase entfernen das abgetragene Material jeweils aus der Schneidefuge und schützen gleichzeitig das restliche Material. Für das Laserschneiden gibt es 3 gängige Verfahren.

Schmelzschneiden: Wie der Name schon verrät, wird beim Schmelzschneiden das Material an der Schnittstelle aufgeschmolzen. Das Schneidegas entfernt die entstandene Flüssigkeit aus der Schnittfuge. Der im Schneidegas enthaltene Stickstoff schützt das Material zusätzlich vor Oxidation. Es entstehen saubere und glatte Schnittkanten.

Brennschneiden: Beim Brennschneiden wird das Material durch den Laserstrahl erwärmt. Anschließend wird das Schneidegas durch die Schnittfuge geblasen, dessen Sauerstoffanteil sich auf das Material auswirkt und es komplett verbrennt.

Sublimationsschneiden: Das Sublimationsschneiden sorgt für eine vollständige Verdampfung des Materials and der Schnittstelle. Anschließend wird der Dampf vom Schneidegas ausgeblasen. Die Schnittkanten sind sauber und ohne Grat.

Bei der Nachbearbeitung bieten wir zum Entgraten die Optionen zum Bürsten, Gleitschleifen und Elektropolieren an.

Kosten für Laserzuschnitte

Die Kosten für die Laserzuschnitte variieren stark je nach Auftrag und den darin enthaltenen Wünschen. Zum einen spielen natürlich das Material, sowie Größe, Stärke und Anzahl eine Rolle. Zum Anderen auch die Komplexität und die individuellen Wünsche des Kunden. Je extravaganter, komplexer und schwieriger die Zuschnitte sind, desto mehr Aufwand wird benötigt, was sich dann auch im Preis widerspiegeln wird.

Auch die Bearbeitungsdauer wird mit eingerechnet. Bestimmende Faktoren für die Bearbeitungszeit sind sowohl Dicke und Größe des Materials, auch die Komplexität des Zuschnitts, sowie die verlangte Genauigkeit. Denn je feiner und sauberer der Schnitt werden soll, desto langsamer und sorgfältiger führen wir den Laser, um die höchste Präzision zu erreichen. Wir legen bei jedem Laserzuschnitt viel Wert auf Qualität und Hochwertigkeit.

Hier erfahren Sie mehr zu den Kostenfaktoren beim Laserschneiden

Häufige Fragen

Welche Daten eignen sich für Laserzuschnitte?

Als Datenformat für die Bearbeitung in einer Laserschneidanlage eignen sich insbesondere das dxf-, step-, oder pdf-Format bereit. Alternativ können aber auch jpg, png, geo, stp, tcw, dwg, brd, tif, oder igs verarbeiten werden. Die Daten müssen dann in einer entsprechenden Bearbeitungssoftware für die Verarbeitung im Laser vorbereitet werden.

Wie lange dauert die Auftragsbearbeitung?

Die normale Bearbeitungsdauer für Ihren Auftrag liegt bei ca. einer Arbeitswoche. Wie schnell wir Ihren Auftrag fertigstellen können, hängt dabei natürlich von Ihrem Auftragsvolumen ab.

Wie wird mit der Datensicherheit verfahren?

Wir garantieren Ihnen die Sicherheit Ihrer Daten. Wenn gewünscht, schließen wir gerne eine entsprechende Geheimhaltungsvereinbarung mit Ihnen ab. Selbstverständlich sind auch alle unserer Unterlieferanten und unserer Mitarbeiter schriftlich zu Geheimhaltung Ihrer Daten verpflichtet.

Wie groß kann eine Datei für die Online-Anfrage sein?

Bei unserem Online-Anfrageformular sind Dateien bis 20Mb möglich.

Teprosa – technology + Engineering

Paul-Ecke-Str. 6
39114 Magdeburg
Deutschland

Tel 0391 598184 70
anfrage@teprosa.de