TEPROSA GmbH, Paul-Ecke-Str. 6, 39114 Magdeburg, Germany
M. Barth
Geschäftsführer & Gesellschafter der TEPROSA GmbH
Dr. A. Schoppa
Experte auf dem Gebiet Elektroblech und erfahrerer Pulvermetallurge
Dr. S. Majcherek
Geschäftsführer & Gesellschafter der TEPROSA GmbH
Markus Barth ist nicht nur erfolgreicher Unternehmer, sondern auch angesehener Experte für die Fertigung mittels Lasertechnik. Seit 2012 leitet er das Business Development der TEPROSA GmbH und ist seit 2016 gemeinsam mit Dr. Majcherek als Geschäftsführer des Technologieunternehmens tätig. Seine Expertise erstreckt sich über verschiedene Bereiche der Produktionstechnik, insbesondere im Hinblick auf innovative Ansätze und Fertigungstechniken wie die 3-D MID-Technologie (Räumliche Elektronische Baugruppen) und die Fertigung von Rotoren und Statoren mittels Backlackverfahren. Als Mitglied des Forschungsbeirats der Forschungsvereinigung Räumliche Elektronische Baugruppen 3-D MID e.V. und als Leiter des Arbeitskreises für Produktionstechnik des VDI Magdeburg trägt er aktiv zur Entwicklung und Weiterentwicklung von Technologien in seinem Fachgebiet bei.
Auf LinkedIn folgenDr. Andreas Schoppa ist ein erfahrener Experte in den Bereichen Magnetismus, Werkstoffe der Elektrotechnik und elektromagnetische Anwendungen. Mit umfassendem Wissen in der Metallurgie, Pulvermetallurgie und den Werkstoffwissenschaften hat er bedeutende Beiträge zu diesen Fachgebieten geleistet. Dr. Schoppa verfügt über umfangreiche Führungserfahrung, einschließlich der Leitung von Forschungs- und Entwicklungslaboren sowie der Betriebsleitung für bis zu 290 Mitarbeiter.
Als ausgewiesener Experte für Elektroblech hat Dr. Schoppa das Merkblatt 401 "Elektroband und -blech" der Wirtschaftsvereinigung Stahl verfasst Merkblatt 401. Seine tiefgehende Expertise und zahlreiche Publikationen machen ihn zu einem angesehenen Fachmann in der Elektrotechnik und Werkstoffwissenschaft.
Dr. Sören Majcherek ist ein renommierter Experte im Bereich Elektronik und Geschäftsführer der TEPROSA GmbH. Seit 2016 leitet er gemeinsam mit Markus Barth das Unternehmen, das sich auf innovative Fertigungstechnologien spezialisiert hat. Dr. Majcherek ist stellvertretender Professor für Elektronik an der Technischen Hochschule Brandenburg. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem die 3-D MID-Technologie und die Fertigung von Rotoren und Statoren mittels Backlackverfahren. Dr. Majcherek trägt aktiv zur Entwicklung fortschrittlicher Produktionstechniken bei und ist eine führende Stimme in der Elektronikfertigung.
Auf LinkedIn folgenFunktionsweise, Aufbau und Unterschiede von Rotoren und Statoren Angeschoben durch Megatrends wie den Klimawandel, die Energiewende und die allgemein zunehmende Elektrifizierung des täglichen Lebens, nimmt die Zahl der elektronischen Geräte und Maschinen um uns herum immer weiter zu. Elektrische Fahrräder, elektrische Roller und sogar elektrische Surfboards, vor allem aber die Elektrifizierung des Autos rücken das […]
Geblechte Magnetkerne aus Elektroblech-Lamellen Ein Paket aus gestapelten und fest miteinander verbundenen Blechen nennt man Blechpaket, oder auch Stator– bzw. Rotorpaket. Zu Herstellung dieser Pakete, die man auch als Kerne bzw. Magnetkerne bezeichnet, werden einzelne Lamellen aus Blech aufeinander gestapelt, exakt ausgerichtet und zu einem Paket verbacken, oder durch einen anderen Paketierungsschritt verbunden. Man […]
Elektroblech: Was kosten Elektroblech-Lamellen und Blechpakete und warum? UND: wie lassen sich die Kosten effektiv reduzieren? Elektroblech-Lamellen für Statoren und Rotoren werden bei großen Stückzahlen häufig gestanzt. Für Prototypen und kleinere Serien kommt bevorzugt das Laserschneidverfahren zum Einsatz. Laserschneiden ist ein Trennverfahren, das komplett ohne Werkzeugkosten auskommt. Schon allein diese Tatsache, macht es gegenüber dem […]
Der Werkstoff für Magnetkerne und elektrische Maschinen Elektroblech oder Elektroband ist eine Eisen-Silizium-Legierung und der Stahlwerkstoff der Wahl zur Herstellung von Magnetkernen als Rotoren oder Statoren in elektrischen Maschinen. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften führt der Einsatz von Blechlamellen aus Elektroblech für die Herstellung von Eisenkernen zu einer wesentlich verbesserten Energieeffizienz der elektrischen Systeme und damit […]
Paul-Ecke-Str. 6
39114 Magdeburg
Deutschland
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen