Lasertiefengravur für Prägestempel und Formeinsätze – Präzision auf höchstem Niveau

Lasertiefengravur für Prägestempel und Formeinsätze – Präzision auf höchstem Niveau

In der industriellen Fertigung, der Werbetechnik und der Bauteilkennzeichnung sind Prägestempel und Formeinsätze unverzichtbare Werkzeuge. Sie sorgen für dauerhafte Markierungen, individuelle Prägungen und gewährleisten eine gleichbleibend hohe Qualität in verschiedenen Anwendungen. Eine der modernsten und präzisesten Methoden zur Herstellung solcher Stempel ist die Lasertiefengravur. Doch was macht dieses Verfahren so besonders, und welche Vorteile bietet es gegenüber herkömmlichen Techniken wie Fräsen oder Ätzen? In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Möglichkeiten der Lasertiefengravur für Prägestempel und Formeinsätze.

Verschiedene-Prägestempel-Formeinsätze-und-Datumsuhren-TEPROSA

Verschiedene Prägestempel und Datumsuhren die bei TEPROSA mit einer Lasertiefengravur erzeugt wurden.


Was ist Lasertiefengravur?

Bei der Lasertiefengravur wird Material durch einen hochpräzisen Laserstrahl gezielt abgetragen, um eine vertiefte Struktur im Werkstück zu erzeugen. Der Vorteil dieser Technik liegt in ihrer extremen Genauigkeit, der sauberen Kantenführung und der Möglichkeit, selbst härteste Materialien ohne mechanische Belastung zu bearbeiten. Gerade für hochbelastbare Prägestempel, Prägeeinsätze und Formeinsätze eignet sich dieses Verfahren hervorragend, da es eine dauerhaft haltbare und detailreiche Gravur ermöglicht.


Vorteile der Lasertiefengravur für Prägestempel und Formeinsätze

Präzise und detailreiche Gravuren: Selbst feinste Strukturen, filigrane Schriften und Logos können gestochen scharf umgesetzt werden.

Bearbeitung gehärteter Stähle: Materialien wie 1.2379 (X153CrMoV12), 1.2842 oder 1.2343 sind ideal für hochbelastbare Stempel und lassen sich direkt nach dem Härten gravieren.

Lange Haltbarkeit: Die Gravur ist tief genug, um über viele Zyklen hinweg haltbare und beständige Markierungen zu ermöglichen.

Kein Werkzeugverschleiß: Da das Verfahren berührungslos ist, entfällt der mechanische Verschleiß von Werkzeugen.

Hohe Wiederholgenauigkeit: Durch digitale Steuerung kann die Produktion exakt repliziert werden – perfekt für Nachbestellungen oder Serienfertigungen.

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Von der Prägung von Metall, Kunststoff, Leder oder Papier bis hin zu Sicherheitsmarkierungen oder Fälschungssicherungen – die Lasertiefengravur ist flexibel einsetzbar.


Typische Anwendungen für gelaserte Prägestempel und Formeinsätze

Die Lasertiefengravur kommt in zahlreichen Industrien zum Einsatz und bietet dort entscheidende Vorteile gegenüber konventionellen Gravurverfahren. Prägestempel, Formeinsätze und Prägewerkzeuge müssen oft extremen Belastungen standhalten, feine Details präzise wiedergeben und sich durch eine hohe Lebensdauer auszeichnen. Die berührungslose und hochpräzise Bearbeitung durch den Laser macht sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.

  1. Metall- und Kunststoffverarbeitung – Hochwertige Kennzeichnung und Prägung

In der metall- und kunststoffverarbeitenden Industrie sind Prägestempel unverzichtbar. Sie werden genutzt, um Seriennummern, Logos und Qualitätskennzeichnungen dauerhaft in Bauteile zu prägen. Die Lasertiefengravur ermöglicht dabei besonders feine Konturen und langlebige Markierungen, die selbst unter extremen Bedingungen sichtbar und abriebfest bleiben.

➡ Typische Anwendungen:

    • Seriennummern und Rückverfolgbarkeitscodes auf Metallteilen
    • Firmenlogos oder Markenkennzeichnungen
    • Werkzeuggravuren für Spritzgussformen
  1. Automobil- und Maschinenbau – Formeinsätze und Kennzeichnung von Bauteilen

In der Automobilindustrie und im Maschinenbau müssen viele Bauteile eindeutig gekennzeichnet werden, sei es zur Nachverfolgung, Qualitätssicherung oder im Bereich der Produktsicherheit. Mithilfe der Lasertiefengravur lassen sich Prägeeinsätze für Stanzwerkzeuge und Kennzeichnungsstempel mit hoher Verschleißfestigkeit herstellen, die sich für den Dauereinsatz eignen.

➡ Typische Anwendungen:

    • Bauteilkennzeichnungen mit Produktnummern oder Herstellungsdaten
    • Prägestempel für Typenschilder und sicherheitsrelevante Kennzeichnungen
    • Stempel für Prüfzeichen, Qualitätslabels oder Gütesiegel
  1. Medizintechnik – Hochpräzise Markierung für höchste Qualitätsstandards

In der Medizintechnik müssen Instrumente, Implantate und medizinische Geräte oft mit individuellen Seriennummern, CE-Kennzeichnungen oder Herstellerinformationen versehen werden. Prägestempel mit feinster Gravur und hoher Biokompatibilität ermöglichen eine zuverlässige Kennzeichnung, die sich weder durch Sterilisation noch durch mechanische Beanspruchung abnutzt.

➡ Typische Anwendungen:

    • Seriennummern und Chargenkennzeichnungen auf chirurgischen Instrumenten
    • Prägung von Medizinprodukten nach regulatorischen Vorgaben
    • Prägestempel für sterile Verpackungen und Sicherheitskennzeichnungen
  1. Werbetechnik und Verpackungsindustrie – Edle Reliefprägungen und kreative Designs

In der Werbetechnik und Verpackungsindustrie kommt es darauf an, Materialien stilvoll und langlebig zu prägen. Prägestempel mit Lasertiefengravur sorgen für hochwertige Prägungen mit exakten Kanten und ermöglichen kreative Designs, etwa für exklusive Verpackungen oder Branding-Elemente.

➡ Typische Anwendungen:

    • Prägestempel für Papier, Leder, Holz oder Karton
    • Hochwertige Branding-Logos für Verpackungen oder Etiketten
    • Personalisierte Stempel für Visitenkarten, Briefpapier oder Siegel
  1. Sicherheitstechnik und Fälschungsschutz – Individuelle Markierungen für Schutzmaßnahmen

Sicherheitsmarkierungen und Fälschungsschutzmaßnahmen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Unternehmen und Behörden setzen Prägestempel ein, um dokumentenechte, fälschungssichere Siegel oder Echtheitskennzeichnungen zu erstellen. Mit Lasertiefengravur lassen sich sogar mikroskopisch kleine Markierungen in Stempelflächen einarbeiten, die mit bloßem Auge kaum sichtbar sind – eine besonders effektive Sicherheitslösung.

➡ Typische Anwendungen:

    • Sicherheitssiegel für offizielle Dokumente und Behördenstempel
    • Kennzeichnung von hochwertigen Markenprodukten zur Fälschungssicherung
    • Mikroschrift- oder Nanogravuren für geheime Sicherheitscodes

 

Welche Materialien eignen sich für die Lasertiefengravur?

Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Langlebigkeit und Qualität eines Prägestempels. Besonders bewährt haben sich:

  • Gehärteter Werkzeugstahl (z. B. 1.2379, 1.2842, 1.2343) – Ideal für hochbelastete Stempel.
  • Messing – Perfekt für Heißprägestempel durch exzellente Wärmeleitfähigkeit.
  • Aluminium – Leicht, korrosionsbeständig und vielseitig einsetzbar.
  • Kupfer & Nickel – Ideal für detailreiche Gravuren.
  • Spezialgummi für Stempel – Perfekt für Gummistempel mit Lasergummi.
Datumsuhr-Lasertiefengravur-TEPROSA

Lasertiefengravur einer Datumsuhr bei TEPROSA

 

Lasertiefengravur als effiziente Lösung für Prägestempel und Formeinsätze

Die Anforderungen an Prägestempel und Formeinsätze sind in den letzten Jahren gestiegen. Unternehmen fordern zunehmend höhere Präzision, kürzere Fertigungszeiten und eine kosteneffiziente Produktion. Mit der Lasertiefengravur lassen sich diese Anforderungen optimal erfüllen. Die Kombination aus hoher Präzision, Flexibilität in der Materialauswahl und schneller Produktion macht dieses Verfahren zur bevorzugten Wahl für industrielle Anwendungen.

Sind Sie auf der Suche nach einem Partner für die Herstellung von Prägestempeln oder Formeinsätzen mittels Lasertiefengravur? Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen!

Jetzt anfragen & individuelles Angebot erhalten!

 

Lesen Sie in unseren anderen Blogbeiträgen spannendes zum Thema Elektroblech oder zum Thema Laserschneiden:

Teprosa – technology + Engineering

Paul-Ecke-Str. 6
39114 Magdeburg
Deutschland

Tel 0391 598184 70
anfrage@teprosa.de