TEMPERATUR-SCHOCK-PRÜFUNG UND THERMOSCHOCK-TEST
Die Temperaturschock-Prüfung (thermischer Schock oder auch Thermoschock-Prüfung; verwandte Norm: DIN EN ISO 60068) ist eine Variante der Temperaturwechselbeanspruchung. Bei dieser Variante wird ein Bauteil in kürzester Zeit starken Temperaturunterschieden ausgesetzt. Dies kann unannehmbare metallurgische Veränderungen am Bauteil oder an der Haftfestigkeit von Überzügen hervorrufen.
Mit langjähriger Erfahrung, insbesondere im Hinblick auf die Anforderungen in der Automobilindustrie und der Medizintechnik, führen wir für unsere Kunden Umwelt- und Klimaprüfungen nach Kundenvorgabe und in strenger Anlehnung an geltende Normen durch.
UNSERE MÖGLICHKEITEN
- 2-Kammer-System Luft-Luft
- Prüfraumvolumen bis 130 Liter
- Temperaturbereich Warmkammer 50°C bis 200°C
- Temperaturbereich Kaltkammer -80°C bis -1200°C
- Wechsel zwischen den Kammern <15 Sekunden
- Maximales Prüfgutgewicht 25 kg
- Zustandsüberwachung der Prüflinge während der Prüfung
SENDEN SIE UNS EINFACH IHRE ANFRAGEDATEN
Wenn Sie Interesse an unseren Dienstleistungen haben, können Sie uns Ihre Anfrage einfach per E-Mail zukommen lassen, oder Sie rufen uns an. Wir schicken Ihnen dann gerne ein entsprechendes Angebot zu, oder setzen uns mit Ihnen in Verbindung, falls noch Absprachebedarf besteht. Los geht’s…
Sie benötigen im Vorfeld eine unterschriebene Geheimhaltungserklärung? Kein Problem. Schicken Sie uns einfach Ihr Standardmuster zur Prüfung zu, oder fragen Sie uns nach unserem Geheimhaltungsformular.
Kennen Sie schon unsere anderen Leistungen im Bereiche Testen & Prüfen:
- DMS-Dehnungsmessung an Leiterplatten nach IPC/JEDEC-9704A
- Umweltsimulation und Umweltprüfung
- Röntgenprüfungen nach DIN EN ISO/IEC 17025
- Schliffbildanalysen